In Resonanz gehen - Übungstag

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

David Damberg

Spiritualität begleitet mich schon mein ganzes Leben. Dabei führte mein bisheriger Weg von einer klassisch kirchlichen Sozialisation zu einem sehr freien Verständnis von Glauben und spirituellem Leben.
Ich erlebe es immer wieder, dass Spiritualität oft viel zu kompliziert gedacht wird, dabei ist das Wesentliche ganz einfach.

  • Lieber David, eine ganz neue, aber wohltuende, entspannende Erfahrung, den Wohlfühlton zu finden, innerlich und äußerlich und damit auf die Summ Reise zu gehen, pos. Zuwendung zu schenken. Ich denke, diese Form nehme ich mit in meinen Alltag.
    Liebe Grüße Gabriele

  • Wunderbar, so kann ich mich gut verbinden. Mit mir, meinem Körper, anderen Dingen und Wesen. Eine Übung nicht nur für heute danke David..

  • Heute ist ein „leichter“ Tag. Ich spüre das heute sogar im meiner ganzen Umgebung. Ich empfinde das heute sehr angenehm nach sehr viel Tiefe die auch gut war in den letzten Tagen!
    Summen ist mir sehr vertraut. Ich summe automatisch im Auto, wo auch immer um mich zu beruhigen, wenn ich nervös bin.
    Ich habe noch nie Pflanzen „besummt“ , aber ich weiß das es bei Babys und Kleinkindern wirkt.
    Ich habe meinen Kindern Schlaflieder gesungen und bin immer leiser geworden bis ich zum Schluss nur noch gesummt habe.
    Danke für den schönen „leichten Impuls!!

  • Lieber David,
    wenn ich verstimmt bin, summe oder töne ich mich wieder nach, wie ein Instrument. Das geht auch mit kleinen Räumen( größere kann ich alleine nicht füllen) oder Gegenständen. Ich bin Vertreter der Fraktion letztlich ist alles Schwingung bis dahin, dass ein allumfassender Rhythmus für die Erde gefunden wurde. Mit schwermehrfach behinderten Jugendlichen war weitab von gesprochenen Worten über Summen Kommunikation/ Austausch möglich. Ligeti komponierte ein Klavierstück auf einen Ton, die Variationen haben mich sehr berührt.
    Dein Beitrag erinnert mich, summen wieder in meinen Alltag aufzunehmen. Unsere Meditationsgruppe trifft sich in einem profanen Sitzungsraum. Summen unterstützt bestimmt den sonst durch minimalen Umbau erreichten spirituellen und sakralen Raum.
    Danke für die Übungen.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  • Hallo,
    eine wirklich schöne und leichte Übung. Ich habe beim in mich Summen ein regelrechtes Kribbeln in meinem Körper bekommen, eine starke Verbindung gespürt. Auch bin ich besser gelaunt als heute morgen nach meinem Summen….
    Ich spüre auch beim Summen ganz intensiv meine Atmung.
    Ich habe noch lange nicht ausgesummt, vielen Dank für diese tolle Übung!

  • Lieber David, ganz herzlichen Dank, dass du mir den Zugang zum Summen so wunderbar eröffnet hast! Das 1. Liede was mir summen zufolge war“ Freude schöner Götterfunke!“ Davon hab ich jetzt einen Ohrwurm. Aber auch das besuchen von Pflanzen, Tieren und.v.m. als Segensform ist einfach großartig! Ind danke für die kreative Leichtigkeit! Liebe Grüße! Ruth

  • Mit dem Summen vibriert der ganze Körper und es beruhigt und entspannt ungemein.
    Sogar gesundheitliche Auswirkungen soll das Summen haben..Puls -und Blutdrucksenkung, Stressreduktion und Verbesserung des Stimmklanges.
    Letzteres kann ich sofort und uneingeschränkt bestätigen.
    Vor allem spürt man eine wohltuende Schwingung und gelangt in ein schöne Stimmung.
    Beim Einsingen im Chor wird auch oft gesummt und ich empfinde es jedesmal wie eine heilsame innere Massage.
    Danke ♡ fürs Erinnern an diese so einfache aber weitreichende Übung !

  • Als ich heute Morgen das Summen in jeden Teil meines Körpers schickte, spürte ich den Innenraum sehr intensiv, es war ein Vibrieren, eine Energie in mir, die aber auch nach außen wirkte und nicht an der Hautgrenze Halt machte. Eine sehr schöne Erfahrung. Und im Laufe des Tages summe ich immer wieder ein Mantra von Helge Burggrabe: „Schaue hindurch, was immer du siehst, schaue hindurch mir deinem Herzensauge. Lausche hindurch, was immer du hörst, lausche hindurch mit deinem Herzenohr“. Irgendwie passt der Text zu meinem Erleben mit dem Summen. Danke für diesen Impuls.

  • Hallo DAvid,

    das Summen ist mir vertraut mit meinen Kindern früher und meinen Enkelkindern heute. Wir schwingen dann immer so gerne mit dem Körper hin und her und genießen den gemeinsamen Resonanzraum. Pflanzen zu „besummen“ gehörte für mich bisher nicht dazu und ich fand die Vorstellung es zu tun auch ein wenig fremd. An einem wunderschönen Bachlauf in Hasbergen steht eine Eiche auf der Wiese mit einer Bank. Dort habe ich mich hingesetzt und habe der Eiche vorgesummt und dabei ihre rauhe Rinde berührt. Die Sonne schien durch das Blätterdach und es machte Freude laut zu summen und den Baum und mich selbst dabei wahrzunehmen. Als andere Menschen kamen bin ich allerdings sofort verstummt. Das Summen werde ich nun mal öfter wieder nur so für mich selbst ausprobieren und in mich hineinhorchen. Eine bekannte und gleichzeitig neue Erfahrung für mich. Danke für die Anregung.
    LG Greta

  • Lieber David, durch das Summen entspanne ich sofort. Mein Summton ist bei weitem tiefer als meine Sprech- oder Singstimme, aber ich empfinde diese Tonlage durch und durch stimmig.
    Danke für den Vorschlag

    • Ich vermute, dass das für die meisten zutrifft, dass der Summton tiefer ist als die Sprechstimme. Das hat auch damit zu tun, dass wir beim Summen mehr unsere Bauchstimme nutzen und weniger aus dem Kehlkopf summen. Das hilft bei der Erdung. David

  • Liebe David,
    ich kam heute mit der Bahn von Hannover. Im Abteil war eine Familie mit einem unruhigen Kleinkind, vielleicht ein dreiviertel Jahr alt, es war total übermüdet. Ich begann zu summen, das Kind wurde immer stiller und schlief nach kurzer Zeit ein. Bei mir erzeugte das Summen Gelassenheit und Entspannung.
    Danke für diese schöne Übung.
    Liebe Grüße
    Gabriele

  • Lieber David, das Summen heute Morgen hat mir zum ersten Mal seit Wochen einen frohen Tag ermöglicht. Ich fühle mich unbeschwerter, leichter. Es tut gut, den Körper zu spüren, die Vibration, die sich wie Wellen ausbreitet, vor allem beim tiefen Tönen. Mit Melodien, die wie von alleine entstehen, lässt sich wunderbar experimentieren. Danke für die Erinnerung an dieses uns jederzeit zur Verfügung stehende Instrument 😊

  • Das Singen und gehörte von Kindesbeinen an zu meinem Leben, fast wie das Atmen…mit den eigenen Kindern, den Kindern in der Schule, den Enkelkindern ……; gesummt habe ich für mich allein. Durch deinen Impuls David, ist mir aufgefallen, dass ich schon lange nicht mehr summe. Warum? Ist es mir zu anstrengend? Was vorher so natürlich war und ohne Überlegung aus mir herauskam, war versiegt. Nun meine ich, Verlorengegangenes wiedergefunden zu haben. Danke, David.

  • Lieber David, meine Kinder habe ich regelmäßig in den Schlaf gesummt und auch in der Betreuung Demenzkranker zeigte es eine beruhigende Wirkung. So konnte ich mich leicht auf eine Summreise in meinen Körper einlassen und war überrascht, dass es mir leichter fiel meinen Körper zu bewohnen als bei einer visuellen Reise durch meinen Körper mit Licht. Gestern besummte ich dann meinen Salat beim abendlichen Gießen.Ich achtete allerdings auch darauf ,dass kein Nachbar in der Nähe ist. Das Segnen mit einem Summen zubegleiten gefällt mir gut und meiner Seele scheint diese Leichtigkeit gut zu tun. DANKE

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >