Zugegeben, Zweifel haben es nicht leicht in unserem Leben. Oder zweifelst Du gerne? Vermutlich wird niemand gerne zweifeln. Zweifel ist ja auch ein Engpass, eine Sackgasse, aus der man zunächst keinen Ausweg findet.
Aber fangen wir von vorne an und lass Dir erklären, warum es gut ist, wenn Du zweifelst:
Im Zweifel stecken zwei
Das hört man ja schon, wenn man das Wort liest oder hört und man sieht es, wenn man es geschrieben ansieht. Zweifel hat mit der Zahl zwei zu tun. Wenn ich zweifle, dann geht es mindestens um zwei Dinge, es geht um zwei sich widersprechende Dinge. Vielleicht zweifle ich daran, ob Du heute Abend meiner Einladung folgst. Dann habe ich einmal die berechtigte Hoffnung, dass Du meiner Einladung folgst und ich habe gehört, dass Du gerne einmal Verabredungen absagst.
Du willst Dir eine Hose kaufen und findest das Modell auch richtig toll, weißt aber nicht, ob es Dir steht und zweifelst daher den möglichen Kauf an.
Es gibt also mindestens zwei sich widersprechende Dinge bei einem Zweifel.
Zweifel im Glauben
Zweifel wirst Du vor allem dort finden, wo es um Glaubensfragen geht, wo es also keine Frage des Wissens ist. Ob Du beispielsweise einem Menschen vertrauen kannst, kannst Du schlecht wissen oder wissenschaftlich beweisen. Du wirst Erfahrungen gesammelt haben, die Dir den einen oder anderen Hinweis geben. Aber wissen kannst Du es nicht.
Und ob es Gott gibt, kannst Du bekanntlich auch nicht wissen. Du kannst es glauben oder auch nicht. Und so kannst Du die Existenz Gottes bezweifeln und Du kannst die Nicht-Existenz bezweifel. Beides ist möglich.
Gerade im Glauben an Gott, Engel, Heilige, Himmel, Wiedergeburt usw. gehören Zweifel daher immer mit dazu.
Zweifel sind ein Zeichen für Wachstum
Wenn Du an Gott oder an der Bibel oder an was auch immer beginnst zu zweifeln oder es schon längst tust, dann ist das ein sehr gutes Zeichen. Warum? Es zeigt Dir, dass Du dabei bist, zu wachsen. Denn Dein Spiritueller Weg wird Deinen Glauben immer wieder verändern, Dein Bild von Gott wird sich wandeln und Deine Vorstellung von Himmel und Engeln werden immer wieder neu aufgebaut werden müssen. Zweifel heißt, dass Du mit Deinen bisherigen Antworten nicht mehr zufrieden bist und neue Antworten suchst, die Du noch nicht oder nicht ganz gefunden hast.
Jeder Entwicklungsschritt im Glauben und Deinem spirituellen Leben beginnt mit einem Zweifel, es ist das untrügliche Zeichen dafür, dass es für Dich weitergeht, dass Aufbruch angesagt ist.
Lass Dich also nicht beirren, wenn Du zweifelst, ist das zwar unangenehm, aber notwendig und wird Dich in eine neue Dimension führen. Und dann wirst Du Dich auch wieder wohler fühlen.
Zweifel sagen Dir immer: Vergrößere den Kontext oder das System
Zweifel zu ertragen, kann manchmal schwer auszuhalten sein, daher will ich Dir hier zeigen, welchen Weg Du einschlagen musst, um mit Deinen Zweifeln auf einen guten Weg zu kommen.
Ganz oben sagte ich schon, dass Zweifel immer mindestens zwei entgegengesetzte Positionen umfassen. Gerade diese zwei Positionen sind sehr tückisch, denn sie können dafür sorgen, dass wir uns wie das Kaninchen vor dem Fuchsbau verhalten: Wir starren darauf und erkennen nichts. Polaritäten sind gefährlich und entsprechen in der Regel nicht dem Leben, Selten ist etwas nur so oder so, nur links oder rechts und schwarz oder weiß. Meistens gibt es eine ganze Menge dazwischen. Um aus dieser Zwickmühle herauszukommen, musst Du den Kontext oder das System erweitern. das heißt, dass Du ganz andere Antworten für möglich hältst.
Yoga-Lösungen
In der Philosophie des Yogas, die auch die Rechtsprechung beinhaltet, werden ganz ungewohnte Lösungen vorgeschlagen, die man erwägen sollte. Dort heißt es: Es kann sein, dass der eine recht hat oder der andere, keiner von beiden, alle beide oder es gibt noch eine ganz andere Lösung. Das heißt, dass Du ganz andere Antworten erwägen und suchen solltest. Wenn Du Zweifel an Gott hast, dann lies Bücher, die Du sonst nicht gelesen hast, erkundige Dich bei Forschern, die Du noch gar nicht kennst, versuche eine viel weitere Herangehensweise, die Dir hilft, aus der Polarität herauszufinden.
Das wird dann nicht unbedingt alles ganz schnell gehen, aber Du wirst Fortschritte machen.
Und im Zweifel kannst Du mich gerne anschreiben. 😉
DAVID