Dieser Text sagt dir, wie du das Tier in dir zähmst.

1. Februar 2025

Es gibt Texte, die eine besondere Faszination ausüben, nicht nur wegen ihres Inhalts, sondern auch wegen der Kontroversen, die sie umgeben. Heute möchte ich über ein solches Werk sprechen – das Thomas-Evangelium. Dieses Schriftstück wird häufig als „verboten“ bezeichnet, weil es nicht Teil des biblischen Kanons ist. Manche zögern, sich mit ihm zu beschäftigen, aus Angst, es könnte etwas „Falsches“ oder gar „Gefährliches“ beinhalten.

Ein häufiges Argument gegen das Thomas-Evangelium ist sein vermeintlich „gnostischer“ Hintergrund. Ja, Gnosis war eine breite Bewegung, die teils zweifelhafte Züge hatte. Aber die Vielfalt innerhalb der Gnosis lässt sich nicht auf einen einfachen Nenner bringen. Es wäre zu kurz gegriffen, das Thomas-Evangelium pauschal abzulehnen, ohne sich dessen Botschaften anzuschauen. Dieses Werk bietet wertvolle Einblicke in eine andere Seite von Jesus – eine Seite, die uns nicht über Dogmen belehrt, sondern zur spirituellen Selbstreflexion einlädt.


Logion 7: Eine Begegnung mit dem Löwen

Werfen wir einen Blick auf Logion 7 aus dem Thomas-Evangelium:

„Selig ist der Löwe, den der Mensch isst. Dadurch wird der Löwe Mensch. Aber elend ist der Mensch, den der Löwe frisst. Dadurch wird der Mensch zum Löwen.“

Diese wenigen Zeilen mögen zunächst rätselhaft erscheinen. Doch sie berühren eine zentrale Frage: Wie können wir mit den verschiedenen Aspekten unseres Wesens umgehen?


Der Löwe und der Mensch: Zwei Seiten in uns

Der Löwe steht für unsere tierische, instinktive Seite – das, was die Neurowissenschaften als Reptiliengehirn beschreiben. Hier sind grundlegende Emotionen wie Angst, Aggression, Lust und unsere Überlebensinstinkte verankert. Diese Instinkte sind nicht „schlecht“, sie gehören zu unserem Menschsein. Doch wenn sie die Kontrolle übernehmen, werden wir von ihnen „gefressen“.

Der Mensch hingegen symbolisiert unsere höhere Bewusstseinsebene, die mit dem präfrontalen Kortex verbunden ist. Dieser Bereich unseres Gehirns ermöglicht nicht nur logisches Denken, sondern auch ganzheitliches Erfassen, Mitgefühl und die Fähigkeit, über unsere eigenen Bedürfnisse hinauszugehen. Hier liegt der Schlüssel zu Altruismus, Spiritualität und innerer Freiheit.


Der Kampf zwischen Löwe und Mensch

Das Logion beschreibt den inneren Kampf zwischen diesen beiden Seiten. Es stellt uns vor die Wahl: Werden wir vom Löwen beherrscht, oder integrieren wir ihn, um ganz Mensch zu werden?

„Den Löwen essen“ bedeutet, die tierische Seite in uns anzunehmen und zu transformieren. Es geht nicht darum, unsere Instinkte zu unterdrücken oder zu verleugnen, sondern sie bewusst in unser Menschsein zu integrieren. Nur so können wir wachsen und unser volles Potenzial entfalten.

Umgekehrt führt das „Gefressenwerden“ durch den Löwen zu einem Zustand, in dem wir von unseren Instinkten beherrscht werden. Wut, Angst und Lust übernehmen die Kontrolle, und wir verlieren den Zugang zu unserer höheren Bewusstseinsebene.


Spiritualität als Weg der Integration

Das Thomas-Evangelium lädt uns ein, diese beiden Seiten in uns bewusst zu betrachten. Spirituelle Entwicklung bedeutet, eine Balance zwischen unseren Instinkten und unserem höheren Selbst zu finden. Sie ist kein Kampf gegen das Tierische in uns, sondern eine liebevolle Transformation.

Logion 7 erinnert uns daran, dass die Reise zu Gott auch eine Reise zu uns selbst ist. Es ist ein Weg, der Mut, Selbstreflexion und die Bereitschaft erfordert, uns mit allen Aspekten unseres Wesens auseinanderzusetzen – auch mit den dunklen.


Fazit

Das Thomas-Evangelium zeigt uns eine Jesus-Botschaft, die keine Feste, Dogmen oder äußeren Rituale erfordert. Es geht um uns und unsere innere Reise. Logion 7 ist eine Einladung, unser tierisches Bewusstsein zu integrieren, statt uns von ihm dominieren zu lassen.

Dieses „verbotene Buch“ fordert uns heraus, anders über Spiritualität nachzudenken. Vielleicht liegt gerade darin sein größter Wert.

Wenn du Interessse an den im Video erwähnten unterstützenden Gesprächen hast, so findest du hier mehr Informationen dazu.


Das könnte Dich auch interessieren

jetzt ansehen
jetzt ansehen
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ich möchte dir schreiben!

Wenn du dich zu meinem Newsletter anmeldest, erhältst du einmal in der Woche eine E-Mail von mir mit meinem Brief an dich. 

Außerdem verlinke ich noch mein aktuelles Video und meine Agebote.

>